- Klangbibliothek
- f <edv.av> ■ sound library; audio library; music library
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Klangbibliothek — Eine Klangbibliothek ist eine Sammlung von Klängen die auf Datenträgern (z. B. CD ROM, DVD ROM) oder im Internet angeboten werden. Klangbibliotheken werden entweder in ein elektronisches Musikinstrument oder ein Musikprogramm geladen oder sie… … Deutsch Wikipedia
Sample library — Eine Klangbibliothek ist eine Sammlung von Klängen die auf Datenträgern (z. B. CD ROM, DVD ROM) oder im Internet angeboten werden. Klangbibliotheken werden entweder in ein elektronisches Musikinstrument oder ein Musikprogramm geladen oder sie… … Deutsch Wikipedia
Sound library — Eine Klangbibliothek ist eine Sammlung von Klängen die auf Datenträgern (z. B. CD ROM, DVD ROM) oder im Internet angeboten werden. Klangbibliotheken werden entweder in ein elektronisches Musikinstrument oder ein Musikprogramm geladen oder sie… … Deutsch Wikipedia
Roland MT-32 — Der Roland MT 32 ist ein MIDI Synthesizer Modul, welches erstmals 1987 von der Firma Roland verkauft wurde. Roland MT 32 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsmerkmale … Deutsch Wikipedia
Geräuscharchiv — Ein Geräuscharchiv (englisch: sound library) ist eine Sammlung von gespeicherten Geräuschen und Klängen, die für die Weiterverarbeitung in Filmen, Hörspielen, Computerspielen und Klanginstallationen, ferner auch in Musik verwendet werden können.… … Deutsch Wikipedia
Deschênes — Marcelle Deschênes (* 2. März 1939 in Price, Québec) ist eine kanadische Komponistin. Deschênes studierte von 1963 bis 1967 an der University of Montreal bei Jean Papineau Couture und Serge Garant und setzte ihre Ausbildung in Paris bei der… … Deutsch Wikipedia
Marcelle Deschênes — (* 2. März 1939 in Price, Québec) ist eine kanadische Komponistin. Deschênes studierte von 1963 bis 1967 an der University of Montreal bei Jean Papineau Couture und Serge Garant und setzte ihre Ausbildung in Paris bei der Groupe de Recherches… … Deutsch Wikipedia
Mellotron — Ein Mellotron Das Mellotron (aus rechtlichen Gründen später Novatron genannt) ist ein elektromechanisches Tasteninstrument, das (als sogenanntes Chamberlin) Anfang der 1950er Jahre vom Amerikaner Harry Chamberlin erfunden wurde. Das Chamberlin… … Deutsch Wikipedia
Wavetable — Ein Wavetable (engl. für Wellenformtabelle) oder eine Wavetable Platine ist eine Erweiterungs Steckkarte für elektronische Klangerzeuger, die sich der Wavetable Synthese bedient. Orchid Wave Booster 4FX Die interne Daten Kommunikation zwischen… … Deutsch Wikipedia
Wilhelmsschrei — Hörbeispiel Der Wilhelmsschrei (engl. Wilhelm scream) ist ein Soundeffekt aus einer kommerziellen Klangbibliothek, der Schrei eines Menschen, welcher in zahlreichen Filmen verwendet wurde. Der zuerst im Jahre 1951 im Film Die Teufelsbrigade (engl … Deutsch Wikipedia
Peter Ewers — (* 1963) ist ein deutscher Organist, Musikwissenschaftler, Psychotherapeut und Berater. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Veröffentlichungen 3 Diskographie 4 … Deutsch Wikipedia